![]() |
Shades of Grey - Befreite Lust von E L James |
SPOILER-ALARM!!!
Solltet ihr Band 1 & 2 noch nicht gelesen haben, würde ich diese Rezension nicht lesen.
Die Rezension zu Band 1 findet ihr hier
Die Rezension zu Band 2 findet ihr hier
Die Rezension zu Band 1 findet ihr hier
Die Rezension zu Band 2 findet ihr hier
Handlung
Ana und Christian scheinen endlich einen
gemeinsamen Nenner gefunden zu haben und Ana ist überglücklich über die Entwicklung der Dinge. Sie ist sich
zwar darüber im Klaren, dass die Beziehung zu einem Mann wie Christian Grey
ganz anders verläuft, als es vielleicht sonst üblich ist, jedoch hat sie sich
mittlerweile mit dieser Tatsache abgefunden.
Die Idylle soll jedoch
nur von kurzer Dauer sein, denn
Christian erhält einen Anruf und erfährt, dass es im Computerraum seines
Unternehmens einen Brand gegeben hat. Einen Brand, der absichtlich gelegt
worden ist. Dies ist der Auftakt zu einer Reihe von „Zwischenfällen“. Wer
steckt dahinter? Aus welchem Grund? Wer ist das eigentliche Ziel?
Ana und Christian müssen
gegen Intrigen und Missgunst ankämpfen, aber wird ihre Beziehung das aushalten?
Die Zeit für die ultimative Bewährungsprobe der beiden ist gekommen und auch
die Zeit, sich endgültig Christians Vergangenheit zu stellen…
Meine Meinung
Voller Wehmut habe ich den dritten und letzten Teil dieser wahnsinnigen Trilogie verschlungen und würde am liebsten gleich wieder von vorn mit den Büchern anfangen...
Aufmachung
Das Cover bildet dieses Mal eine Rose
ab. Genauso wie die ersten beiden Bände ist es mit einer Art Gummischicht
ummantelt, sodass es sich wie eine Blüte anfühlt. Solltet ihr dieses Buch
kaufen, empfehle ich euch es mit Vorsicht zu behandeln, da das Cover etwas
empfindlich ist.
Idee/Handlung
Zu diesem Kriterium brauche ich
glaube ich nicht mehr viel sagen. Ich finde sie genial. Der Tenor liegt ja
hier, meiner Meinung nach, darin zu erfahren, wie komplex sich die Beziehung
zwischen Mann und Frau gestalten kann. Jeder hat eine Vergangenheit. Bei dem
einen ist sie eher normal, bei dem anderen schon relativ schwere Kost, wie bei
Christian Grey.
Schreibstil
Den Schreibstil im dritten Band fand ich gut. Viele Wiederholungen, wie es z. B. in Band 1
der Fall war, sind hier ausgeblieben, was ich sehr angenehm fand. Die Autorin
schreibt sehr einfach, was manchen gefällt und manchen nicht gefällt.
Lesetempo
"Shades of Grey" macht süchtig! Man kann diese Bücher einfach nicht mehr aus der Hand legen. Es ist irgendwie so wie in dem Märchen "Die goldene Gans". Hat man das Buch einmal berührt, bleibt man an ihm kleben. Bei jedem
Kapitelende muss man einfach weiterlesen, egal wie müde man ist, man hat
einfach keine andere Wahl. Es ist ein absoluter Page-Turner und trotz der hohen
Seitenzahl musste ich mich nach acht Tagen von „Shades of Grey“
verabschieden.
Unterhaltungswert
Dieses Buch war spannend, witzig,
ernüchternd, aufschlussreich. Man hat auf der einen Seite gelacht und musste es
auf der nächsten Seite für ein paar Minuten zur Seite legen, um die
Informationen zu verarbeiten.
Charaktere
Was ich hier schwierig fand war,
dass es eine Trilogie ist und viele der Charaktere – selbstverständlich – in
allen Bänden vorkommen. Meiner Meinung nach ist es hier wichtig, dass diese Charaktere sich weiter entwickeln müssen und uns immer wieder überraschen sollten.
Und genau DAS ist E L James
gelungen. Ana ist reifer geworden, sie entwickelt immer mehr einen eigenen Willen, bietet Christian sehr oft die Stirn und setzt Grenzen. Etwas, das meiner
Meinung nach sehr wichtig ist. Ana war mir in diesem Band sogar noch etwas
sympathischer, da sie humorvoller und stärker geworden ist. Sie hat sich weiterentwickelt und
das finde ich sehr gut, denn offen gestanden hätte ich damit nicht gerechnet,
zumindest nicht in diesem Umfang.
Was ich hier auch wichtig finde ist, dass sie sich darüber Gedanken macht, wie sie Christian helfen kann. Sie ist einfühlsam und drängt ihn zu nichts. Natürlich kippt sie ab und an auch ein und stellt viel in Frage aber aufgrund der Tatsache, dass sie gereift ist kommt sie meiner Meinung nach mit den Konfliktsituationen viel besser zurecht.
Was ich hier auch wichtig finde ist, dass sie sich darüber Gedanken macht, wie sie Christian helfen kann. Sie ist einfühlsam und drängt ihn zu nichts. Natürlich kippt sie ab und an auch ein und stellt viel in Frage aber aufgrund der Tatsache, dass sie gereift ist kommt sie meiner Meinung nach mit den Konfliktsituationen viel besser zurecht.
Christian Grey. Es
ist halt Christian Grey… Ich sagte ja in meiner Rezension zu Band 1, dass
man diese Buchreihe entweder lieben oder hassen kann und es nichts dazwischen
gibt. Bei Christian ist das anders. In einem Moment mag man ihn und im nächsten
möchte man ihn einfach nur durchschütteln. Aber auch er ändert sich, zumindest
arbeitet er daran und das ist schon einmal ein guter Ansatz.
Es wird ja schon relativ schnell klar, dass Christian gar nicht immer so stark ist, wie er tut und teilweise sogar ein gebrochener Mann ist. Ich muss sogar offen gestehen, dass mich dieser Charakter begeistert hat und ich bewundere die Autorin dafür, dass sie so viele Eigenschaften in einen Charakter gepackt hat. Wie schon gesagt, ändert auch er sich ein bisschen, denn er offenbart uns in diesem Band etwas mehr, vielleicht auch alles :D, aus seiner Vergangenheit.
Das was ich erfahren habe, hat mich sehr berührt und bei dem, was ihm widerfahren ist, wundert es mich gar nicht, was aus ihm geworden ist. Er lernt durch Ana, dass er nicht mehr alles kontrollieren muss. Aber die Tatsache, dass er es dann manchmal doch nicht so ganz lassen kann, finde ich sehr authentisch. Ich wäre auch sehr enttäuscht gewesen, wenn er in diesem Band von der Autorin in Bezug auf seine Verhaltensweisen komplett umprogrammiert worden wäre.
Mit Ana hat er etwas gefunden, dass er nicht rund um die Uhr kontrollieren kann und ich denke mal, dass dies eine sehr hohe Herausforderung für einen Menschen wie Christian Grey ist. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen, denn ich finde es ist einer der wichtigsten Aspekte dieses Buches die tausend Facetten des Christian Grey zu ergründen und vor allen Dingen zu verstehen…
Es wird ja schon relativ schnell klar, dass Christian gar nicht immer so stark ist, wie er tut und teilweise sogar ein gebrochener Mann ist. Ich muss sogar offen gestehen, dass mich dieser Charakter begeistert hat und ich bewundere die Autorin dafür, dass sie so viele Eigenschaften in einen Charakter gepackt hat. Wie schon gesagt, ändert auch er sich ein bisschen, denn er offenbart uns in diesem Band etwas mehr, vielleicht auch alles :D, aus seiner Vergangenheit.
Das was ich erfahren habe, hat mich sehr berührt und bei dem, was ihm widerfahren ist, wundert es mich gar nicht, was aus ihm geworden ist. Er lernt durch Ana, dass er nicht mehr alles kontrollieren muss. Aber die Tatsache, dass er es dann manchmal doch nicht so ganz lassen kann, finde ich sehr authentisch. Ich wäre auch sehr enttäuscht gewesen, wenn er in diesem Band von der Autorin in Bezug auf seine Verhaltensweisen komplett umprogrammiert worden wäre.
Mit Ana hat er etwas gefunden, dass er nicht rund um die Uhr kontrollieren kann und ich denke mal, dass dies eine sehr hohe Herausforderung für einen Menschen wie Christian Grey ist. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen, denn ich finde es ist einer der wichtigsten Aspekte dieses Buches die tausend Facetten des Christian Grey zu ergründen und vor allen Dingen zu verstehen…
Die Nebencharaktere waren
auch dieses Mal wieder gut ausgearbeitet. Einige haben mich zum Lachen
gebracht, einige haben mich erschrocken und manchen von ihnen hätte ich mehr
Beachtung schenken müssen…nicht nur ich...
Setting
Diese Rubrik spare ich mir, denn ich will nicht zu viel verraten :D
Nachdem ich Band 2
gelesen habe, dachte ich nur „Wie will
sie denn hier noch das mit den Überraschungen toppen?“ Sie konnte! Es
tauchen alte Bekannte auf, von denen man sich schon vorher verabschiedet hat.
Einige Wendungen waren vorhersehbar, aber geschadet hat es dem Buch nicht. An manchen Stellen war ich froh, dass ich meine Tasse Tee nicht in der Hand hatte, denn sonst wäre sie mir wahrscheinlich aus der Hand gefallen. Ich habe von diesem Band einen absoluten Showdown erwartet und wurde absolut nicht enttäuscht.
Einige Wendungen waren vorhersehbar, aber geschadet hat es dem Buch nicht. An manchen Stellen war ich froh, dass ich meine Tasse Tee nicht in der Hand hatte, denn sonst wäre sie mir wahrscheinlich aus der Hand gefallen. Ich habe von diesem Band einen absoluten Showdown erwartet und wurde absolut nicht enttäuscht.
Umsetzung
All meine Anforderungen
an Band 3 wurden erfüllt. Die Geschichte von Ana und Christian hat mit dem dritten Band einen verdammt
guten Abschluss bekommen, ob dieser nun positiv oder negativ ist, verrate ich
nicht. Die Dinge, die man seit Band 2 nicht „miterlebt“ hat, wurden in
Rückblenden erläutert und somit war der Informationsfluss gewährleistet.
Der erste Spannungsmoment ließ auch nur ca. 70 Seiten auf sich warten und somit plätscherte es nicht vor sich hin, wie es vielleicht in anderen Buch-Reihen der Fall ist. Auch die Fährten, die die Autorin gelegt hat waren gut durchdacht, sind am Ende gut zusammengelaufen und waren nachvollziehbar.
Der erste Spannungsmoment ließ auch nur ca. 70 Seiten auf sich warten und somit plätscherte es nicht vor sich hin, wie es vielleicht in anderen Buch-Reihen der Fall ist. Auch die Fährten, die die Autorin gelegt hat waren gut durchdacht, sind am Ende gut zusammengelaufen und waren nachvollziehbar.
Nachdenklichkeit
Ich hätte bei weitem
nicht gedacht, dass mich diese Reihe so zum Nachdenken bringt. Mich haben
Fragen beschäftig, die mich persönlich zwar nicht betrafen, aber dennoch gingen
mir Fragen wie „Muss man ab einem
gewissen Punkt die Fehler seines Partners so akzeptieren, wie sie sind oder
sollte man versuchen sie zu ändern?“ Diejenigen, die SOG schon gelesen
haben, wissen vermutlich was ich meine. Auch in Bezug auf die Handlung war man
die ganze Zeit am Rätseln, wem man trauen kann und wem nicht.
Bildungswert
Der bezieht sich bei mir
ja zum großen Teil auf das, was man zum Leben dazu lernen kann. Hört sich jetzt
irgendwie komisch an. Damit meine ich, dass ich es gut finde, wenn mich ein
Buch zum Nachdenken bringt und mir beibringt, Dinge aus einem anderen
Blickwinkel zu betrachten.
Das war bei SOG der Fall. In Bezug auf die menschliche Psyche und wie die Vergangenheit einen Menschen verändern kann UND wie DAS wiederum die Mitmenschen beeinflussen kann, hat man bei SOG die Chance etwas dazuzulernen. Man könnte sagen, dass man durch SOG lernt über den Tellerrand hinauszusehen. Es gibt Menschen, die der DIN-Norm unserer Gesellschaft entsprechen und dann gibt es wiederum Menschen, wie Christian Grey in tausend Facetten.
Wenn man sich die Mühe gibt und sich etwas mehr mit ihnen beschäftigt, kann man einiges in Erfahrung bringen. Vielleicht sogar über sich selbst, wer weiß?
Das war bei SOG der Fall. In Bezug auf die menschliche Psyche und wie die Vergangenheit einen Menschen verändern kann UND wie DAS wiederum die Mitmenschen beeinflussen kann, hat man bei SOG die Chance etwas dazuzulernen. Man könnte sagen, dass man durch SOG lernt über den Tellerrand hinauszusehen. Es gibt Menschen, die der DIN-Norm unserer Gesellschaft entsprechen und dann gibt es wiederum Menschen, wie Christian Grey in tausend Facetten.
Wenn man sich die Mühe gibt und sich etwas mehr mit ihnen beschäftigt, kann man einiges in Erfahrung bringen. Vielleicht sogar über sich selbst, wer weiß?
Fazit
Ein Highlight!
Dieses Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen!
Ich habe mich gesträubt,
die „Shades of Grey“-Reihe zu lesen. Ich dachte, dass es sich hier nur um ein
gehyptes Buch handelt, was durch die klassische Mund-zu-Mund-Propaganda auf ein
Podest gestellt wird, dass ihm nicht zusteht. Ich wurde eines besseren belehrt.
„Shades of Grey“ bietet
seinem Leser eine Menge: Spannung, Liebe, Nervenkitzel, Nachendlichkeit, einfach
alles, was man von einem Buch erwarten kann. Es hat, wie Christian
Grey, tausend Facetten…
In diesem Sinne, bis bald
Produktinformationen
(ohne Gewähr)
Originaltitel: Fifty Shades Freed
Autor: E L James
Autor: E L James
Seitenzahl: 672
Genre: Erotik-Roman
Verlag: Goldmann Verlag
Erscheinungsjahr: 2012
Format: Taschenbuch
Gekauft/Geliehen: Geschenk <3
Bezahlt: 0,00 € (kostet aber 12,99 €)
Gelesen in: 8 Tagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen