Handlung
Wir befinden uns in Paris.
Aurélie besitzt ein kleines Restaurant namens „Le Temps de Cerises“, welches
sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat.
Sie führt ein
bescheidenes Leben, welches eines Tages komplett aus den Fugen gerät:
Ihr Partner lässt sie von
einem Tag auf den anderen sitzen mit den Worten „Ich habe die Frau meines Lebens gefunden.“ Diesen Schock muss
Aurélie erst einmal verdauen und macht sich auf zu einem Spaziergang durch
Paris.
Aufgrund eines
ungewollten „Verfolgers“ verschlägt sie
ihre Flucht in eine kleine Buchhandlung. An und für sich hält
Aurélie nicht viel von Büchern, außer vielleicht von Kochbüchern, doch der
Laden bietet ihr nun einmal die erstbeste Gelegenheit, ihren unliebsamen
Verfolger loszuwerden.
In dieser Buchhandlung
gibt es Bücher, offensichtlich. Doch als Aurélie auf einmal ein Buch entdeckt,
das zum einen ihr kleines Restaurant und, erstaunlicherweise auch noch, SIE
SELBST beschreibt, ersteht sie dieses ohne zu wissen, was für einen Einfluss
der Kauf dieses Buches auf ihr Leben haben wird….
Meine Meinung
Wie schreibe ich diese
Rezension, ohne den Eindruck zu erwecken einen Dachschaden zu haben? Am besten
ich halte mich einfach an meine alte Devise: Frei heraus.
Dieses Buch hat mich
vollends begeistert! Ich dachte anfangs, ich würde eine leichte Liebes-Romanze
mit viel Herzschmerz lesen, welche in einer Kulisse spielt die sinnbildlich für
die Liebe steht: ♥ Paris ♥
Aufmachung
Ich habe
mir das Taschenbuch in der Bücherei ausgeliehen und für mich steht fest, dass
ich mir bald, wenn ich wieder Lust auf diese Geschichte verspüre, die gebundene
Ausgabe holen werde.
Das
Foto auf dem Cover ist eigentlich recht simpel und doch spiegelt es die
Geschichte ideal wider.
Es
ist insoweit ganz einfach gehalten, aber die beiden Rezepte am Ende des Buches
haben mich davon überzeugt, dass hinter dieser Aufmachung sehr viel Liebe
steckt.
Ich
finde es auch gut, dass die Frau in Rot quasi schon sinnbildlich für die Bücher
dieses Autors steht.
Idee/Handlung
Die Handlung ist ja schon sehr viel versprechend und ich wurde hier in vollem
Maße mit hineingezogen. Von der Idee bis
hin zum Ende ist es nicht zu übertreffen.
Schreibstil
Ich meine
in dem Buch eine Stelle gelesen zu haben, wo der Autor meinte, dass ein gutes
Buch auf jeder Seite gut ist.
Nun
ich weiß nicht, ob das nun zutreffend ist, nachdenklich gestimmt hat mich
dieser Satz schon und zumindest bei diesem Buch war es absolut der Fall!
Erzählt
wird die Geschichte aus zwei Sichten. Zum einen aus der Sicht von Aurélie und dann
aus der Sicht von André (einem Lektor, der nicht ganz unbeteiligt an dieser
Geschichte ist.)
Der
Autor hat beiden Charakteren das gleiche Maß an Aufmerksamkeit geschenkt und
ich werde beide für immer in einer äußerst positiven Erinnerung behalten.
Der
gesamte Schreibstil von N. B. wirkt total ungezwungen und ist dennoch von
so viel Tiefgang behaftet, dass ich in Sachen Schreiben nun total verunsichert
bin. Andere würden sagen, sie beneiden ihn. Ich nicht. Ich ziehe den Hut vor
ihm.
Was
ich an diesem Buch auch total toll fand war, dass man ab und an ein paar Tipps
oder besser gesagt Denkansätze bekommen hat. Dinge, über die ich in Zukunft
beim Schreiben nachdenken werde. Danke!
Lesetempo
Das Buch hat eine sehr angenehme, ruhige Atmosphäre aber aufgrund der Handlung
hastet man dennoch von Seite zu Seite. Ich konnte es beim besten Willen nicht
aus der Hand legen…
Daher
mein Tipp wenn ihr es in Ruhe lesen wollt: Sagt einfach ihr währt verreist oder
so. Macht das Handy aus, stellt den AB
an, verriegelt die Fenster usw. Aber tut euch einen Gefallen und sorgt dafür,
dass ihr Ruhe habt. Glaubt mir, ihr werdet mir für diesen Tipp noch dankbar
sein…
Unterhaltungswert
Brillant! Von der ersten Seite an war ich in diesem Buch, ach was, ich war in Paris!
Es
war eine romantische Komödie mit sehr viel Situationskomik gepflastert auf
einem steinigen Weg voller Missverständnisse.
Charaktere
Wie schon gesagt. Ich bin total baff.
Aurélie
sammelt Gedanken, etwas von dem ich dachte, dass ich die einzige auf diesem
Erdball bin, die diese Macke hat…
Sie
ist eine bemerkenswerte Person, die sich von den negativen Ereignissen ihrer
Vergangenheit nicht die Gegenwart vermiesen lässt.
Durch
das ganze Buch hindurch war sie zwar temperamentvoll, hat aber im gleichen
Atemzug etwas sehr beruhigendes ausgestrahlt. Wenn es so einen Menschen
wirklich gibt, soll er/sie mir bitte mal erklären, wie man diese beiden
Faktoren miteinander vereinbaren kann.
Die
ganze Geschichte über hatte ich sogar ein bisschen Mitleid mit ihr, aber leider
kann ich dazu an dieser Stelle nichts mehr sagen, denn sonst wäre es in etwa
so, wie wenn ich euch an Bord der „Titanic“
begrüßen würde mit den Worten „Willkommen an Bord, das Schiff legt in ein paar
Minuten ab und geht in ein paar Tagen unter“.
Auch
André war ein sehr angenehmer Charakter. In manchen Momenten hätte ich ihn gern
gefragt, wie lange er sich dieses Tamtam noch geben möchte, aber, naja,
Stichwort „Titanic“ ich darf nicht
mehr verraten…
Die
Nebencharaktere waren gut ausgearbeitet und sehr präsent, ohne jedoch den
beiden Protagonisten die Show zu stehlen.
Setting
♥ Paris. PARIS! P-A-R-I-S!!!! ♥ Muss ich hier noch mehr
sagen? Es ist mein absoluter Traum einmal in meinem Leben in diese Stadt zu reisen. N.B. hat sie mir, zumindest für drei Tage, in meine Wohnung gebracht.
Überraschungen
Ich dachte
hier wäre vieles vorhersehbar, aber je mehr ich las umso mehr dachte ich „Äh, Moment Freunde, darauf war ich jetzt
nicht vorbereitet!“.
Umsetzung
Sie war
offen gestanden besser, als erwartet. Von der Idee, über den Plot bis
zum Ende hin ist dieses Buch einfach der pure Wahnsinn.
Es
gab tolle Szenen-Übergänge und obwohl die Sicht des Erzählers von Kapitel zu
Kapitel wechselte war es einfach zu unterscheiden.
Nachdenklichkeit
Auch in Sachen Nachdenklichkeit hatte ich das volle
Programm. Gibt es das Schicksal? Wenn ja wo? Zu welchem Preis? Ist in der Liebe
alles erlaubt? Wenn ja warum? usw.
Bildungswert
In ganzer
Linie habe ich aus diesem Buch einiges über Paris und die Franzosen gelernt,
sofern ich N.B. Ausführungen darüber Glauben schenken darf.
Ich
hätte auch noch Französisch gelernt, hätte ich die ab und an vorkommenden französischen Sätze nachgeschlagen. (!!! Verwirrt einen aber nicht, keine Angst!!!)
Fazit
Ein Highlight!
Dieses Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen!
Das wird jetzt das erniedrigendste Fazit meines Lebens, aber o.k. ich will ehrlich
sein:
Ich
habe schon viele Bücher gelesen und ja, ich bin eine hoffnungslose
Romantikerin, aber in Maßen. Mich haben
auch schon viele Bücher zum Lachen gebracht, oder zum Schaudern, sie haben mich
bis ins Mark erschüttert.
Aber
noch nie - NOCH NIE – hat es ein Autor
geschafft, mir auf der letzten Seite seines Buches ein Lächeln und zwei Tränen
zu entlocken. DANKE!
In diesem Sinne, bis bald
Produktinformationen
(ohne Gewähr)
Originaltitel: ?
Autor: Nicolas Barreau
Autor: Nicolas Barreau
Seitenzahl: 336
Genre: Gegenwartsliteratur
Verlag: Piper Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Format: Taschenbuch
Gekauft/Geliehen: ausgeliehen
Bezahlt: 0,00 € (Preis soweit ich weiß: 9,99 €)
Gelesen in: 3 Tagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen